|

|
Florian Hahn
|
ca 1910
|
|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

Der Nahtapparat nach Florian Hahn war abgeleitet aus den damals üblichen Darmklemmen und kann als erster näherungweise tauglicher Protoyp eines Nähaüüarates für den Magen-Darm-Trakt angesehen werden. Vor dem Einsatz wurde zuerst der Magen
eröffnet, danach wurde der mit Nadel und Fadenrolle armierte Darmklemmen-Nähapparat
aufgesetzt, der sich durch Drehen der Kurbel auf der Klemme bewegte, ahnlich einer Haushaltsnähmaschine. Das zu nähende
Organ wurde mit einem Kettenstich gesteppt. Recht früh wurde seinerzeit als
problematisch angesprochen, dass der Magen zuerst eröffnet werden musste und dass der Fadenzudem nicht gut genug
gesichert war. Ausserdem stockte die Naht, sobald sich die
Kurbel rückwärts drehte.
|

|
|

|
Hümer Hültl, Budapest
|
ca. 1918
|
|

|

|

|
|

|
Aladar von Petz, Györ
|
1921
|
Jetter&Scherer, Tuttlingen
später: Aesculap, Tuttlingen
|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|

|
Petz-Apparat, Variation nach KOEGEL (parallel schließend)
|

|
Koegel
|
?????
|
Jetter&Scherer, Tuttlingen
später: Aesculap, Tuttlingen
|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

Dieses Gerät fehlt noch in meiner Sammlung ! Bitte ggf. Nachricht an klaus@peitgen.de !
|
|

|
Nakayama
|
1953
|
Fa. Senko, Tokyo

|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|

|
|

|
Kalinin
|
ca. 1955
|
Medprom, Moskau
|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|

|
|

|
L. Hirsch
|
ca. 1968
|
USSC, Auto-Suture

|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|

|
|

|
L. Hirsch
|
ca. 1970
|
USSC, Auto-Suture

|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|
|
|

|
NN
|
ca. 1985
|
3M, St. Paul, USA

|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|
|
|

|
L. Hirsch
|
ca. 1980
|
USSC, Auto-Suture

|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|
|
|

|
L. Hirsch
|
ca. 1980
|
USSC, Auto-Suture

|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|
|
|

|
NN
|
2000
|
Ethicon

|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|
|
|

|
NN
|
2003
|
Changzhou-Zhiye Insitute

|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|
|
|

|
|
19xx
|
USSC, Auto-Suture

|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|
|
|
|

|
NN
|
2005
|
USSC, Auto-Suture

|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|
|
|

|
NN
|
2007
|
Changzhou-Zhiye Insitute

|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|
|
|
|

|
NN
|
2007
|
CHEXX/Frankenman
 
|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|
|
|
|

|
NN
|
2010
|

|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|
|
|

|
|
2009
|

|
Herkunftsland
|
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|

|
|

|
|
2012
|

|
Herkunftsland
|
|
Jahr
|
Hersteller
|

|

|

|
CAK Medical - Disposable Linear Cutter Stapler AKYQG80
|

|
|
2012
|

|
Herkunftsland
|
Erfinder
|
Jahr
|
Hersteller
|

|
|

|
NN
|
2007
|
Power-Medical, USA
Power Medical Interventions • 2021 Cabot Blvd. W. Langhorne, PA 19047

|

|

|

|
|
|
Copyright (c) 2020 Klaus Peitgen. Alle Rechte vorbehalten.
klaus@peitgen.de
|